Einsätze
Einsatz Nr. 19/ 2023/ Umwelt 1
Alarmzeit:
08:31 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einer Ölspur gerufen. Diese erstreckte sich von der Dr. Klein-Straße in Liebelsberg bis nach Oberhaugstett in die Ortsmitte. Mittels Streuwagen wurde Ölbindemittel ausgebracht. Der Bauhof Neubulach übernahm mit der Kehrmaschine die aufnahme des verteilten Ölbinders.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 18/ 2023/ Brand 1
Alarmzeit:
16:33 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
- Rettungsdienst
Die Abteilung Neubulach wurden zur Klärung eines ausgelösten Rauchmelders alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr quoll bereits Rauch durch die Wohnungstür ins Treppenhaus. In der verrauchten Wohnung wurde eine Person ansprechbar aufgefunden und in einen rauchfreien Bereich gebracht. Die Wohnung und das Treppenhaus konnte mittels Überdruckbelüfter entraucht werden. Ursache der Verrauchung war ein geschmolzener Deckel auf der Herdplatte.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 17/ 2023/ Brand 1
Alarmzeit:
19:50 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Liebelsberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Liebelsberg wurden zur Klärung eines ausgelösten Rauchmelders alarmiert. Durch eine Passantin wurde ein ausgelöster Rauchmelder in einer Privatwohnung wahrgenommen. Es konnte nach erster Erkundung kein Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr konnte sich durch ein gekipptes Fenster zerstörungsfrei Zugang verschaffen und demontierte den Rauchmelder. Im Beisein der Polizei wurde das Fenster wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46 Flo.NB 3/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 16/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
03:57 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- -
Die Abteilung Neubulach wurde zur Unterstützung eines Großbrandes in Simmersfeld alarmiert. Die Abteilung Neubulach übernahm zusammen mit der Feuerwehr Neuweiler die Wasserförderung von Oberweiler nach Simmersfeld.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74 Flo.NB 5/19.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 15/ 2023/ Brand 2
Alarmzeit:
11:36 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden über die Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsschule Neubulach alarmiert. Ein Rauchmelder hatte aus ungeklärter Ursache ausgelöst. Die Schule wurde evakuiert und die Feuerwehr konnte nach erster Erkundung Entwarnung geben.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 14/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
18:10 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach, Oberhaugstett und Wildberg wurden über die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes zu einem Großbrand alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die nachrückenden Kräfte konnten die Anfahrt nach erster Erkundung abbrechen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42, Flo.WB 1/11, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/45.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 13/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
07:57 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach, Oberhaugstett und Wildberg wurden über die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes zu einem Großbrand alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst. Die nachrückenden Kräfte konnten die Anfahrt nach erster Erkundung abbrechen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/45.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 12/ 2023/ Umwelt 1
Alarmzeit:
19:02 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
- Bauhof Neubulach
Die Abteilung Neubulach wurde zu einer ölverschmutzten Fahrbahn gerufen. Ein Auto hatte auf der Strecke Seitzental bis ins Neubulacher Stadtgebiet Öl verloren. Die Feuerwehr Neubulach sicherte die Strecke mit Warnschildern ab und verteilte Ölbindemittel in den verschmutzten Bereichen. Anschließend wurde das Ölbindemittel vom Bauhof Neubulach mittels Kehrmaschine aufgenommen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 11/ 2023/ Umwelt 1
Alarmzeit:
16:55 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilung Neubulach wurde zu einer ölverschmutzten Fahrbahn gerufen. Ein Bus hatte auf der Strecke Industriestraße bis zur Station Teinach Öl verloren. Die Feuerwehr Neubulach sicherte die Strecke mit Warnschildern ab. Für die Reinigung der Fahrbahn wurde eine Fachfirma beauftragt.
Im Einsatz: Flo.NB 1/74.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 10/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
14:57 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
Die Abteilungen Neubulach, Oberhaugstett und Wildberg wurden über die Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsschule Neubulach alarmiert. Durch ein Experiment im Chemieraum kam es zu einer leichten Rauchentwicklung, die den Rauchmelder auslöste. Die Schule wurde evakuiert und die Feuerwehr konnte nach erster Erkundung Entwarnung geben.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/46, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42, Flo.WB 1/11, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 09/ 2023/ Hilfe 2
Alarmzeit:
21:07 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
Die Abteilung Neubulach wurde durch den Rettungsdienst als Tragehilfe alarmiert. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst mittels Schleifkorbtrage, um die Person über ein Baugerüst zum Rettungswagen zu transportieren.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 08/ 2023/ Hilfe 1
Alarmzeit:
12:09 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- -
Die Abteilung Oberhaugstett wurde zu einer ölverschmutzten Fahrbahn gerufen. Im Kreuzungsbereich wurde ein Kanister mit Altöl verloren. Der Kanister und das ausgelaufene Öl wurden durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel aufgenommen.
Im Einsatz: Flo.NB 5/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 07/ 2023/ Hilfe 1
Alarmzeit:
12:16 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Martinsmoss
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilung Martinsmoos wurde durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. Durch den Zusammenstoß liefen Betriebsmittel aus. Diese wurden durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel aufgenommen.
Im Einsatz: Flo.NB 4/40.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 06/ 2023/ Hilfe 2
Alarmzeit:
03:26 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilung Neubulach wurde durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und rutschte im Kreuzungsbereich L 348 und Industriestraße zwischen Neubulach und Oberhaugstett in einen Graben. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt und es liefen Betriebsmittel aus. Diese wurden durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel aufgenommen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB.1/74.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 05/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
12:28 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Neubulach
- Abt. Liebelsberg
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilung Neubulach, Oberhaugstett und Liebelsberg wurden zu einem Großbrand, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. In einer Microwelle war ein Schwelbrand ausgebrochen. Dieser war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und konnte Entwarnung geben.
Im Einsatz: Flo.NB.1/21, Flo.NB 1/46, Flo.NB.1/74, Flo.NB.3/42, Flo.NB.5/19, Flo.NB.5/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 04/ 2023/ Hilfe 1
Alarmzeit:
00:27 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Altbulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilung Altbulach wurde durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. Bei den beiden verunfallten Fahrzeugen liefen Betriebsstoffe aus. Diese wurde durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel aufgenommen.
Im Einsatz: Flo.NB 2/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 03/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
16:31 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Abteilung Neubulach, Oberhaugstett und Wildberg wurden zu einem Großbrand, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage alarmiert, Nach erster Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Bei Schleifarbeiten hatte sich der dabei entstandene Staub entzündet.
Im Einsatz: Flo.NB.1/21, Flo.NB 1/46, Flo.NB.1/74, Flo.NB.5/19, Flo.NB.5/42, Flo.WB.1/11, Flo.WB.1/33, Flo.WB.1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 02/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
10:58 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Altbulach
- Abt. Liebelsberg
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach, Altbulach, Liebelsberg, Oberhaugstett und Wildberg wurden zu einem Großbrand, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Nach erster Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Melder im Obergeschoss hatte aus ungeklärter Ursache ausgelöst.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 2/42, Flo.NB 3/42, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42, Flo.WB 1/11, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 01/ 2023/ Brand 3
Alarmzeit:
11:17 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
Die Abteilungen Neubulach, Oberhaugstett und Wildberg wurden zu einer Verrauchung, ausglöst durch angebranntes Essen auf dem Kochfeld alarmiert. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zu Wohnung und traf eine Person im Rollstuhl an. Das Essen war bereits abgelöscht und die Wohnung konnte durch Öffnen der Fenster natürlich belüftet werden. Nachrückende Kräfte konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19, Flo.WB 1/46, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/11, Flo.WB 1/45.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 25/ 2022/ Hilfe 3
Alarmzeit:
13:48 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Altbulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
- DRF Rettungshubschrauber
- Polizei
Auf der Verbindungsstraße zwischen Neubulach und Seitzental kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Aufgrund winterlichen Witterungsverhältnissen stießen zwei PKW frontal zusammen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein PKW bereits in Flammen. Die Person des brennenden Fahrzeugs konnte sich selbst befreien und befand sich beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht mehr im Fahrzeug. Der zweite Pkw wurde bei dem Aufprall von der Straße den Hang hinunter abgewießen, zwei der drei Insassen konnten sich selbst befreien. Der Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 2/42, Flo.NB 5/19.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 24/ 2022/ Hilfe 3
Alarmzeit:
11:16 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Altensteig
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
- Polizei
Auf der L348 zwischen Neubulach und Oberhaugstett kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Aufgrund winterlichen Witterungsverhältnissen stießen zwei PKW frontal zusammen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein PKW auf der Fahrbahn, dessen Fahrerin konnte das Fahrzeug mit leichten Verletzungen eigenständig verlassen. Das zweite Fahrzeug lag im tiefer gelegenen Graben, weshalb der Fahrer mit schweren Verletzungen im Fahrzeug eingeschlossen war. Mithilfe des Rüstwagens der Kameraden aus Altensteig wurde der Wagen auf die Fahrbahn gezogen. Im Anschluss konnte die schonende Patientenrettung durch entfernen der Front- und Hecktür mittels hydraulischem Rettungsgerät durchgeführt und der Fahrer an den Rettungsdienst übergeben werden.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42, Flo.AS 1/50, Flo.AS 1/52.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 23/ 2022/ Hilfe 2
Alarmzeit:
07:18 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
Im Ortsgebiet Neubulach blieb durch einen technischen Defekt ein Aufzug stecken. Es befand sich eine Person im Aufzug. Der über den Aufzugnotruf alarmierte Servicetechniker hatte eine Anfahrtszeit von 2,5 Stunden. Daraufhin wurde die Abteilungen Neubulach alarmiert, um die Person aus dem Aufzug zu befreien.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 22/ 2022/ Brand 3
Alarmzeit:
13:34 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
- Rettungsdienst
Die Abteilungen Neubulach, Oberhaugstett und Wildberg wurden zu einem Großbrand, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage wurde durch den Staub von Schleifarbeiten mit einer Flex ausgelöst.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 21/ 2022/ Brand 2
Alarmzeit:
21:03 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einer Verpuffung gerufen. Die Besitzerin eines Hauses hatte im Heizungskeller mehrere Knall/ Explosionsgeräusche gehört. Sie begab sich nach draußen und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr verriegelte die Gaszufuhr am Hauseingang und belüftete das Gebäude, mit dem Hinweis einen Heizungstechniker zur Überprüfung der Heizanlage zu bestellen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 20/ 2022/ Hilfe 3
Alarmzeit:
02:32 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Liebelsberg
- Abt. Altbulach
- Abt. Calw
- Abt. Ostelsheim
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- RTW
- NEF
- Rettungshubschrauber DRF
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach, Liebelsberg, Altbulach und Calw wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Ein 23-jähringer Pkw-Fahrer kam auf der Neubulacher Steige Richtung Calw von der Fahrbahn ab, streifte mehrere Bäume, bis das Fahrzeug sich überschlug und auf dem Dach liegend mit der Beifahrerseite gegen einem Baum prallte.
Der Fahrer wurde mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und schwer verletzt in eine Klinik geflogen.
Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass noch eine weitere Person im Fahrzeug gewesen sein könnte. Dafür wurde die Abt. Ostelsheim mit der Einsatzdrohne mit Wärmebildkamera alarmiert. Mit der Drohne wurde das Gebiet abgesucht. Es konnte keine weitere Person gefunden werden.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 3/42, Flo.CW 1/50, Flo.CW 1/52, Flo.OS 1/19, Rettungsdienst, Christoph 11.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 19/ 2022/ Brand 1
Alarmzeit:
15:35 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einem brenndend Komposthaufen in Oberhaugstett gerufen. Die Feuerwehr löschte das Feuer und zog den Kompost auseinander um Glutnester besser nachlöschen zu können.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 2/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 18/ 2022/ Brand 1
Alarmzeit:
21:01 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Martinsmoos
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
- Rettungsdienst
Die Abteilungen Neubulach, Martinsmoos, Oberhaugstett und Wildberg wurden zu einem Kaminbrand in Martinsmoss gerufen. Der Hauseigentümer hatte den Kaminbrand festgestellt und sich an den Kaminfeger gewendet. Über den Kaminfeger wurde die Feuerwehr alarmiert. Aus dem Kamin kam Funkenflug und durch die Hitze im Kamin drohte dieser teilweise aufzuplatzen. Durch Risse im Kamin wurde die obere Wohnung teilweise verraucht. Mittels Drehleiter der Abteilung Wildberg konnte der Kaminbrand unter Kontrolle gebracht werden. Die Wohnung wurde mit Überdruckbelüftern belüftet.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 4/40, Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19, Flo.WB 1/11, Flo.WB 1/33.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 17/ 2022/ Brand 1
Alarmzeit:
02:21 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Altbulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Altbulach wurden zu einem Kleinbrand in Altbulach gerufen. Anwohner hatten Brandgeruch festgestellt. Bei eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein Komposthaufen lokalisiert werden. Die Feuerwehr löschte das Feuer und zog den Kompost auseinander um Glutnester besser nachlöschen zu können.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 2/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 16/ 2022/ Brand 3
Alarmzeit:
16:49 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
- Abt. Liebelsberg
- Abt. Altensteig
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
- Rettungsdienst
Die Abteilungen Neubulach, Oberhaugstett, Liebelsberg und die Überlandhilfe der Abt. Altensteig wurden zu einem Großbrand in einem Industriebetrieb gerufen. Das Schadensereignis wurde über eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach erster Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde anschließend zurückgesetzt.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46,Flo.NB 1/21,Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 3/42, Flo.AS 1/33, Flo.AS 1/44, Flo.AS 1/45, Flo.AS 1/50.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 15/ 2022/ Hilfe 2
Alarmzeit:
15:10 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Liebelsberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Liebelsberg wurden zu einer Türöffnung gerufen. Nach der Öffnung durch die Einsatzkräfte konnte allerdings keine Person aufgefunden werden. Es wurde ein neuer Schließzylinder eingebaut und der Schlüssel an die Polizei übergeben.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 3/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 14/ 2022/ Brand 1
Alarmzeit:
14:10 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Altbulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Altbulach wurden zu einem Flächenbrand gerufen. Auf einer ca. 150 m² großen Fläche brannte eine Wiese am Waldrand. Die Feuerwehr löschte das Feuer und wässerte die gesamte Fläche mit ca. 4000 Litern Wasser. Die Wiese wurde anschließend mit der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46,Flo.NB 1/21, Flo.NB 2/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 13/ 2022/ Brand 2
Alarmzeit:
13:44Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einer Verpuffung gerufen. Die Besitzerin eines Hauses hatte im Heizungskeller mehrere Knall/ Explosionsgeräusche gehört. Sie begab sich nach draußen und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr verriegelte die Gaszufuhr am Hauseingang und belüftete das Gebäude. Zudem wurde der Heizraum mit der Wärmebildkamera überprüft. Der Gashahn wurde vom Netzbetreiber Netze BW verplombt, mit dem Hinweis einen Heizungsbauer einzubestellen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 12/2022/ Brand 1
Alarmzeit:
10:14 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- -
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einem Brand alarmiert. Einsatzstichwort: Gasfahrzeug brennt im Wald, genauer Standort unbekannt. Erste Anfahrt erfolgte über das Seizental. Dort konnte kein Fahrzeug aufgefunden werden. Von der Leitstelle kam dann eine neue Lagemeldung mit Standort Neubulacher Steige. Dort befand sich ein Hybrid-Kleinbus am Fahrbahnrand. Unter dem Fahrersitz war eine rauchende Batterie, die von Ersthelfern bereits ausgebaut wurde. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera und Betreute die unter Schock stehende Fahrerin. Das Fahrzeug wurde anschließend an die Besitzer übergeben.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 11/2022/ Brand 1
Alarmzeit:
12:05 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Liebelsberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
Die Abteilungen Neubulach und Liebelsberg wurden zu einem Kleinbrand alarmiert. Der Anrufer hatte eine starke Rauchentwicklung festgesellt und konnte nach absetzen des Notrufes den Entstehungsbrand mit ca. 15 Liter Wasser löschen. Die Feuerwehr wässerte den Bereich anschließend noch massiv nach, um Glutnester ausschließen zu können.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 3/42
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 10/2022/ Hilfe 2
Alarmzeit:
13:50Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Martinsmoos
- Abt. Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst
Die Abteilungen Neubulach, Martinsmoos und Oberhaugstett wurden über einen ausgelösten Hausnotruf alarmiert. Die Alarmierung erfolgte auf Veranlassung der Leitstelle. Die Feuerwehr konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/00, Flo.NB 4/00, Flo.NB 5/00, Flo.NB 5/42, Flo.NB 4/40, Flo.NB 1/46.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 9/2022/ Brand 3
Alarmzeit:
14:00 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Bad Teinach
- Abt. Calw
- Abt. Altensteig
- Abt. Bad Wildbad
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- DRK Ortsvereine
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach konnte die Feuerwehr Bad Teinach Zavelstein bei einem Waldbrand im Emberg unterstützen. Alarmiert wurde zuerst das TLF 16/24 gemeinsam mit etlichen anderen Feuerwehren aus dem Landkreis Calw und später noch der GW-Logistik zur Unterstützung mit Betriebsmitteln. Insgesamt waren 9 Kameraden bis ca 20Uhr im Einsatz.
Gebrannt hat eine größere Fläche an einem Steilhang. Die Löschwasser Versorgung wurde über Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr sichergestellt. Die Feuerwehr Neuweiler unterstützte mit der Drohnengruppe.
Die Interkommunale Zusammenarbeit hat in diesem Fall hervorragend funktioniert.
Der Einsatz zeigt aber gleichzeitig, daß auch wir im Nordschwarzwald von solchen Ereignissen nicht verschont bleiben werden und uns mit den Szenarien auseinander setzen müssen.
Die Feuerwehr Neubulach arbeitet bereit seit einigen Jahren an der Ausbildung für Wald- und Flächenbrände und hält hierfür auch entsprechend spezielle Einsatzmittel vor. Das TLF16/24 ist eines der dafür vorgesehenen Einsatzmittel. Aber auch Löschwasserbehälter mit 5000l und 3000l, sowie Schlauchmaterial wird speziell für solche Einsätze in Neubulach vorgehalten.
Im Einsatz: Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 8/2022/ Hilfe 3
Alarmzeit:
15:03 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Liebelsberg
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Calw
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- RTW
- NEF
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Liebelsberg wurden zu einem Verkehrsunfall auf der L348 zwischen Station Teinach und Neubulach gerufen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und hing an einer steilen Böschung. Die Feuerwehr sicherte zunächst den PKW und entfernte Bäume und Sträucher, um einen besseren Zugang zu bekommen. Die Fahrzeuglenkerin wurde dann unter Führung des Rettungsdienstes und einer Schleifkorbtrage gerettet.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 3/42, Flo.CW 1/50, Flo.CW 1/52, Flo.CW 1/10.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 7/2022/ Brand 1
Alarmzeit:
21:39 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- keine
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einem Kleinbrand im Freien gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer schon fast erloschen. Nach kleineren Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 6/2022/ Brand 3
Alarmzeit:
14:09 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt.Altensteig
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdiest (RTW)
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach, Oberhaugstett und Altensteig wurden zu einem Produktionsbetrieb gerufen. Die Alarmierung erfolgte durch eine Brandmeldeanlage. Nach der ersten Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Nachrückende Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 1/21, Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19, Flo.AS 1/33, Flo.AS 1/50, Flo.AS 1/45
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 5/2022/ Umwelt 1
Alarmzeit:
19:34 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Kurz nach der Überreichung der Ehrungsgeschenke unserer Jubilare, wurde die Abteilung Neubulach zu einem Umwelteinsatz gerufen. Mit Krawatte, Ölbindemittel und Besen wurde eine Dieselspur im Ortsgebiet Neubulach beseitigt.
Im Einsatz: Flo.NB 1/74.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 4/2022/ Brand 3
Alarmzeit:
08.04 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Calw
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdiest (RTW)
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einem Produktionsbetrieb gerufen. Die Alarmierung erfolgte durch eine Brandmeldeanlage. Nach der ersten Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Nachrückende Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 1/21, Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19,
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 3/2022/ Brand 2
Alarmzeit:
17.33 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
- Abt. Neubulach Liebelsberg
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Calw
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdiest (RTW)
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach, Liebelsberg und Oberhaugstett wurden zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Nachbarn wurden auf einen starken Rauchgeruch in der Nachbarwohnung aufmerksam.
Nach mehrmaligen unbeantwortetem Klopfen durch die Feuerwehr wurde die Tür durch die Einsatzkräfte geöffnet. In der Wohnung traf man auf die Anwohnerin. Sie hatte schon mit der Belüftung der Wohnung begonnen. Die Rauchentwicklung wurde durch ein angebranntes Essen verursacht.
Die Feuerwehr Abteilung Calw konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 1/21, Flo.NB 3/42, Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19, Flo.CW 1/10, Flo.CW 1/33, Flo.CW 1/46, Flo.CW 1/19-2
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 2/2022/ Brand 2
Alarmzeit:
22.04 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
- Führungsgruppe Neubulach
- ZAW Calmbach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdiest (RTW)
- DRK Ortsverein Neubulach
- Polizei
Am 02.03.22 kam es gegen 22.04 Uhr zu einem Kellerbrand in der Oberdorfstrasse im Ortsteil Oberhaugstett.
Zeitgleich bemerkten Nachbarn und Kameraden der Einsatzabteilung Oberhaugstett, eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gerätehaus Oberhaugstett.
Nach kurzer Erkundung lösten die Kameraden den Alarm über die Leitstelle aus. Alarmiert wurden zusätzlich die Abteilung Neubulach, sowie die Führungsgruppe der Gesamtwehr und der Rettungsdienst.
Bewohner versuchten unterdessen bereits den Brand, mit eigenen Mitteln zu bekämpfen.
Aufgrund des glücklichen Umstands, dass sich die Kameraden aufgrund eines Übungsdienstes vor Ort befanden, konnte schon nach wenigen Minuten mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Zeitgleich wurden die Bewohner aufgefordert das Haus zu verlassen.
Alle drei Bewohner wurden im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst behandelt und zur Kontrolle in ein Krankenhaus verbracht. Die Sicherung der Feuerwehreinsatzkräfte übernahm unterdessen der DRK Ortverein Neubulach/Neuweiler.
Die Brandbekämpfung im Heizraum des Gebäudes, wurde durch mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Im Raum gelagertes Brennholz hatte sich entzündet und musste durch ein Kellerfenster aus dem Gebäude geschafft werden. Außerdem wurde die Heizungsanlage durch den Brand schwer in Mittleidenschaft gezogen.
Parallel dazu wurde das Gebäude mit zwei Überdruck Lüftern entraucht.
Zu schaffen machte den Einsatzkräften immer wieder überfrierendes Wasser und somit Glattesbildung an der Einsatzstelle.
Das Feuer war gegen 22.45 Uhr bekämpft. Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich bis gegen 01 Uhr in der Nacht.
Die zentrale Atemschutz Werkstatt aus Calmach schickte frische Atemschutzgeräte, so dass alle Fahrzeuge gegen Mitternacht wieder Einsatzbereit waren.
Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 4 Fahrzeugen im Eimsatz. Das DRK hatte zwei RTW und zwei KTW des Ortsvereins mit insgesamt 10 Kräften im Einsatz. Die Polizei unterstützte mit 2 Kräften vor Ort.
Die Brandursache konnte in der Nacht nicht abschließend geklärt werden. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.
.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/74, Flo.NB 1/21, Flo.NB 5/42,
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 1/2022/ Hilfe 3
Alarmzeit:
09.04 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
- Abt. Altensteig
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst (Notarzt)
- Rettungsdiest (RTW)
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Landstraße L348 zwischen Wart und Oberhaugstett hatte sich ein PKW in einer Kurve überschlagen. Die verunfallte Person konnte von Ersthelfern befreit werden und wurde vom Rettungsdienst untersucht.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 5/19, Flo.NB 5/42, Flo.AS 1/50, Flo.AS 1/52
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 30/2021/ Brand 2
Alarmzeit:
09.43 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Liebelsberg
- Führungsgruppe Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst (RTW)
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Liebelsberg wurden zu einem Mittelbrand gerufen. Auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt kam es durch eine Fehlfunktion an einer mobilen Ölheizung zu einer starken Rauchentwicklung, offene Flammen gab es keine.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 3/42,
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 29/2021/ Brand 3
Alarmzeit:
15.39 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst (RTW)
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einem Brand, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage gerufen. Auf dem Gelände einer Produktionsfabrik wurde durch Druckluft Staubverwirbelungen erzeugt, wodurch die Brandmeldeanlage auslöste.
Im Einsatz: Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19, Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/45 Flo.WB1/11
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 28/2021/ Brand 3
Alarmzeit:
20.03 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
- Abt. Neubulach Oberhaugstett
- Führungsgruppe Neubulach
- Abt. Wildberg
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst (RTW)
- Polizei
Die Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett wurden zu einem Brand, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage gerufen. An der Einsatzstelle auf dem Gelände einer Produktionsfabrik hatten Mitarbeiter das Feuer an einer Absauganlage bereits mit Feuerlöschern bekämpft. Offene Flammen gab es keine mehr. Die Absauganlage wurde mit Wärmebildkameras auf mögliche Schwelbrände untersucht. Es konnte nichts festgestellt werden. Mit 3 Überdruckbelüftern wurde die Halle belüftet. Die Mitarbeiter wurden vom Rettungsdienst untersucht. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz: Flo.NB 5/42, Flo.NB 5/19, Flo.NB 1/46, Flo.NB 1/21, Flo.NB 1/74, Flo.WB 1/33, Flo.WB 1/45
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 27/2021/ Hilfe 1
Alarmzeit:
05.04 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst (RTW)
Die Abteilung Neubulach wurde zu einer Türöffnung gerufen, die durch einen Hausnotruf ausgelöst wurde. Der alarmierte Rettungsdienst konnte sich Zugang zur Wohnung verschaffen. Der Einsatz der Abteilung Neubulach konnte somit an der Einsatzstelle beendet werden.
Im Einsatz: Flo.NB 1/46
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 26/2021/ Hilfe 1
Alarmzeit:
16.58Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Kommandant Neubulach
Eine Bewohnerin der Flüchtlingsunterkunft in der Bühlstraße hatte sich aus Ihrer Wohnung ausgesperrt und sich hilfesuchend ans Rathaus gewendet. Im Rathaus traf Sie jedoch nur noch Reinigungskräfte an. Diese verständigten die Feuerwehr. Der Abt. Kommandant Neubulach wurde mit Einzelruf verständigt und konnte der Betroffenen gemeinsam mit einer Feuerwehrkameradin, die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung ist, auf dem kurzen Dienstweg helfen.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 25/2021/ Brand 1
Alamzeit:
17.33 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Altbulach
- Abteilung Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilungen Altbulach und Neubulach wurden zu einem Kleinbrand gerufen. An der Einsatzstelle am Ortsrand von Altbulach war auf offenem Feld ein Kirschbaum in Brand geraten. Mittels Schnellangriff konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Um die Sicherheit zu gewährleisten und die Nachlöscharbeiten zu erleichtern, musste der Baum gefällt werden.
Im Einsatz : Flo. NB 2/42 , Flo. NB 1/46 ,Flo. NB 1/74, Flo. NB 1/21.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 24/2021/ Tech. Hilfe 2
Alarmzeit:
14.04 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Liebelsberg
- Abteilung Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Rettungsdienst (RTW)
Am Samstag Nachmittag wurden die Abteilungen Liebelsberg und Neubulach zu einer Technischen Hilfeleistung mit Schleifkorbtrage alarmiert.
Ein Wanderer hatte sich eine Verletzung am Bein zugezogen und konnte ohne fremde Hilfe den Wanderweg nicht mehr verlassen. Die Verletzte Person wurde mit dem Fahrzeug der Abteilung Liebelsberg aus dem Wald transportiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz : Flo. NB 3/42 , Flo. NB 1/46 ,Flo. NB 1/74.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 23/2021/ Tech. Hilfe 1
Alarmzeit:
09.03 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abt. Kommandant Neubulach
- Abteilung Neubulach
Der Abt. Kommandant Neubulach wurde telefonisch alarmiert. Einsatzstichwort - Katze in Baum.
Telefonisch wurden 3 weitere Kammerad*innen alarmiert. Eine Katze war in ca. 8 m Höhe in einem Baum. Die Katze wurde mittels Anhängeleiter sicher gerettet und an den Besitzer übergeben. Einsatzzeit ca. 1 Stunde.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 22/2021/ Tech. Hilfe 1
Alamzeit:
18.47 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Oberhaugstett
Die Abteilung Oberhaugstett wurde zu einer kleinen, nichtdringlichen technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der Fahrbahn Richtung Weikenmühle ragte eine Baumkrone in die Fahrbahn hinein. Beim eintreffen der Einsatzkräfte konnte dies jedoch nicht bestätigt werden. Möglicherweise wurde der Baum von Passanten entfernt.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 21/2021/ Tech. Hilfe1
Alamzeit:
07.32 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Liebelsberg
Die Abteilung Liebelsberg wurde am frühen Sonntagmorgen zu einer kleinen nichtdringlichen technischen Hilfeleistung alarmiert. Die Kameraden rückten mit 9 Mann aus und entfernten einen umgestürzten Baum von der L348. Nach ca. 30min konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 20/2021/ Tech. Hilfe1
Alamzeit:
20.16 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Altbulach
Die Abteilung Altbulach wurde am Samstag zu einer kleinen nichtdringlichen technischen Hilfeleistung in die Brunnenstraße nach Altbulach alarmiert.
Aufgrund von Starkregen wurde Schotter aus einer Baustelle ausgespült. Die Feuerwehr beseitigete die Gefahrenstelle. Zudem musste ein Schachtdeckel wieder geschlossen werden der ausgespült wurde.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 19/2021/ Tech. Hilfe1
Alamzeit:
02.00 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Oberhaugstett
Die Abteilung Oberhaugstett wurde aufgrund des Umwelteinsatzes zu einem Folgeeinsatz gerufen, um eine Wasserentnahmestelle für die Nassreinigunsfirmen einzurichten.
Der Einsatz der Abteilung Oberhaugstett konnte um 03.30 Uhr beendet werden. Die Reinigung der L348 dauerte bis in den Nachmittag hinein.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 18/2021/ Umwelt 1
Alamzeit:
22.07 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Oberhaugstett
Die Abteilung Oberhaugstett wurde zu einem Umwelteinsatz gerufen. Eine landwirtschaftliche Maschine verlor auf der L348 große Mengen an Hydrauliköl. Die Ölspur erstreckte sich von Oberhaugstett über Neubulach bis zur Station Teinach.
Nach einer ersten Erkundung und nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde eine Spezialfirma zur Beseitigung beauftragt.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #immerda
Einsatz Nr. 17/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
01.45Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Neubulach
- Abteilung Altbulach
- Abteilung Oberhaugstett
- Abteilung Liebelsberg
Die Gerätehäuser in Neubulach, Altbulach, Oberhaugstett und Liebelsberg, waren aufgrund eines flächendeckenden Stromausfalls in Teilen des Landkreises Calw besetzt.
Da durch die fehlende Stromversorgung, oftmals zeitgleich auch Internet und Telefonnetze ausfallen, gehört die sofortige Besetzung der Gerätehäuser zum Notfallkonzept des Landkreises Calw.
Im Notfall können Bürger bei Stromausfall die Gerätehäuser anlaufen und von dort weitere Hilfe erhalten. Über die Gerätehäuser ist eine Verbindung zur Feuerwehrleitstelle gewährleistet.
Die Kameraden der Nachtschicht war gegen 03 Uhr wieder in Ihren Betten um die wohlverdiente Nachtruhe fortzusetzen.
#WirfuerEuch #feuerwehrneubulach #stromausfall #immerda #Notfallstelle #Anlaufpunkt
Einsatz Nr. 16/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
20.07Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Oberhaugstett
Die Abteilung Oberhaugstett wurde aufgrund von Starkregen zu einem überschwemmten Keller gerufen. Die Bewohner konnten den Schaden jedoch selbst beheben.
#gemeinsamstark #wirfuereuch
Einsatz Nr. 15/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
20.41Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Stv. Kommandant Neubulach
Wegen des Starkregens stieg der Pegel der Nagold stark an, was eine Kontrollfahrt des Stv. Kommandaten in den Ortsteilen Seizental und Kohlerstal erforderte.
#gemeinsamstark #wirfuereuch
Einsatz Nr. 14/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
20.07Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Martinsmoos
Die Abteilung Martinsmoos wurde aufgrund von Starkregen zu einem überschwemmten Keller gerufen.
#gemeinsamstark #wirfuereuch
Einsatz Nr. 13/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
20.01 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Oberhaugstett
Die Abteilung Oberhaugstett besetzte aufgrund von Starkregen für Hochwassereinsätze das Magazin.
#gemeinsamstark #wirfuereuch
Einsatz Nr. 12/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
19.47 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Stv. Kommandant Neubulach
Der Stv. Kommandat Neubulach übernahm, gemeinsam mit Führungskräften aus Wilberg und Ebhausen, die Koordination von diversen Umwelteinsätzen.
#gemeinsamstark #wirfuereuch
Einsatz Nr. 11/2021/ Brand 1
Alarmzeit:
08.09 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Neubulach
Die Abteilung Neubulach wurde zu einem beginnenden Fahrzeugbrand eines Kleinbusses gerufen. Das Fahrzeug enzündete sich auf der Fahrt. Ein Mitglied der Abteilung Neubulach wurde auf das Fahrzeug aufmerksam und konnte mit zwei Feuerlöschern, den Brand noch vor eintreffen der Abteilung Neubulach unter Kontrolle bringen. Die Abteilung Neubulach konnte das Fahrzeug weiter kühlen und ein ausbrennen verhindern. Es waren 2 Fahrzeuge und 12 Feuerwehrangehörige im Einsatz. Nach ca. 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
#wirfuereuch #FeuerwehrNeubulach
Einsatz Nr. 10/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
17.19 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Liebelsberg
Nach einem starken Unwetter wurde die Abteilung Liebelsberg zu einem überfluteten Keller in Liebelsberg alarmiert. Die Abteilung rückte mit 9 Kammeraden zur Einsatzstelle aus. Mittels Tauchpumpe und Wassersauger wurde der Keller trocken gelegt.
#gemeinsamstark #wirfuereuch
Einsatz Nr. 9/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
17.18 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Oberhaugstett
Die Abteilung Oberhaugstett wurde nach einem starken Unwetter zu einem überfluteten Keller gerufen. Nach eintreffen der Kräfte wurde mittels Tauchpumpe und Wassersauger wurde der Keller trocken gelegt.
#gemeinsamstark #wirfuereuch
Einsatz Nr. 8/2021/ Techn. Hilfe 1
Alamzeit:
13.08 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Neubulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
Die Abteilung Neubulach wurde zu einem Umwelteinsatz mit einer auslaufenden Flüssigkeit alarmiert. Vor Ort wurde ein Kanister gesichtet, aus dem eine undefinierte Flüssigkeit austrat. Die Abteilung Neubulach nutzte Ölbinder um die Flüssigkeit auf der Straße zu binden.
Das Ölbindemittel wurde aufgenommen und die Straße mit einem C-Rohr und Wasser gereinigt. Die Abteilung Neubulach war mit 2 Fahrzeugen und 10 Feuerwehrangehörigen im Einsatz.
Einsatz Nr. 7/2021/ Techn. Hilfe 2
Alamzeit:
10.19 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Neubulach
- Abteilung Martinsmoss
- Abteilung Zwerenberg
Durch einen ausgelösten Hausnotruf wurden zur Türöffnung die Abteilungen Neubulach und Martinsmoos alarmiert. Aufgrund der Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt Martinsmoos wurde auch die Abteilung Zwerenberg hinzugezogen.
Die Abteilung Neubulach konnte nach der Lagemeldung den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Einsatz Nr. 6/2021/ Techn. Hilfe 3
Alarmzeit:
14.47 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Neubulach
- Abteilung Altbulach
- Feuerwehr Calw
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Poilzei
- Rettungsdienst (RTW, NEF)
- Rettungshubschrauber Christoph 41
Eine 32- Jährige kam mit Ihrem PKW aus bisher ungeklärter Ursache auf der L348 in Richtung Neubulach von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen mehrere Bäume und überschlug sich dabei. Der PKW kam kopfüber an einem Baum zum stehen und drohte in den Dürrbach abzurutschen. Ersthelfer befreiten die Fahrerin noch vor eintreffen der Feuerwehr und leisteten Erste Hilfe. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz am Fahrzeug sicher und unterstütze dem Rettungsdienst beim Transport der Patientin. Durch den Rettungsdienst wurde ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle gerufen. Die Feuerwehr Neubulach sicherte hierzu den Landeplatz am Neubulacher Sportplatz ab. Die Sperrung der L348 an der Abzweigung Altbulach wurde durch die Abteilung Altbulach vorgenommen.
Im Einsatz waren die Abteilungen Neubulach und Altbulach mit 33 Feuerwehrangehörigen. Der Rettungsdienst war mit einem RTW und NEF sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 41 im Einsatz.
Die Kräfte der Feuerwehr Calw konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
#wirfuereuch #FeuerwehrNeubulach
Einsatz Nr. 5/2021/ Brand 1
Alarmzeit:
12.58 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Neubulach
Auf einer Fläche von ca. 1 m² kam es zu einem Flächenbrand, der beim eintreffen der Feuerwehr bereits durch aufmerksame Nachbarn mit Gießkannen gelöscht werden konnte. Die Abteilung Neubulach löschte mit einem C-Rohr die Fläche nach.
Die Abteilung Neubulach war mit einem Fahrzeug und 3 Feuerwehrangehörigen vor Ort. Ein weiteres Fahrzeug mit 6 Feuerwehrangehörigen brach nach der Lagemeldung die Anfahrt ab. Der Einsatz konnte nach wenigen Minuten abgeschlossen werden.
#wirfuereuch #FeuerwehrNeubulach
Einsatz Nr. 4/2021/ Brand 3
Alarmzeit:
10.56Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Neubulach
- Abteilung Oberhaugstett
- Führungsgruppe Gesamtwehr
- Feuerwehr Wildberg (DL)
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Polizei
- Rettungsdienst
In einem Industriebetrieb in Neubulach hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der Betrieb war bei eintreffen der Feuerwehr geräumt. Bei der Erkundung im Betrieb konnte der ausgelöste Melder lokalisiert werden. Der Auslösegrund blieb unklar.
Die Feuerwehren aus Neubulach und Wildberg waren mit über 40 Feuerwehrangehörigen im Einsatz. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz für die Feuerwehr war nach ca. 30 min. beendet.
Es entstand kein Sachschaden.
Bilder:
#trotzcoronafüreuchda #FeuerwehrNeubulach #FeuerwehrWildberg
Einsatz Nr. 3/2021/ Techn. Hilfe 1
Alarmzeit:
14.30 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Altbulach
Alarmierte Einheiten andere BOS:
- Wasserbehörde: Bauhof Neubulach, Klärwärter Hirsau
Beim Eintreffen der Feuerwehr war durch einen Kanal Wasser und Klärschlamm, ca. 50 - 60 cm hoch in den Keller eines Gebäudes eingedrungen.
Die Feuerwehrabteilung Altbulach war mit einem Fahrzeug und 6 Feuerwehrangehörigen im Einsatz. Mit Tauchpumpen und Nasssaugern wurde das Wasser aus dem Keller abgepumt. Der Einsatz war nach 4 Stunden beednet.
#trotzcoronafüreuchda #FeuerwehrNeubulach
Einsatz Nr. 2/2021/ Techn. Hilfe 1
Alarmzeit:
17.04 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Liebelsberg
Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Abteilung Liebelsberg zu einer kleinen Technischen Hilfeleistung alarmiert. Richtung Lautenbachhof Bad Teinach wurde ein Baum über die Fahrbahn gemeldet. Die Abteilung Liebelsberg rückte mit 7 Mann und einem Fahrzeug aus. Der Baum wurde von der Fahrbahn entfernt und die Straße gereinigt. Nach 45 Minuten konnte die Abteilung Liebelsberg wieder in das Gerätehaus einrücken.
#wirfuereuch #FeuwerwehrNeubulach
Einsatz Nr. 1/2021/ Techn. Hilfe 1
Alarmzeit:
02.34 Uhr
Alarmierte Einheiten Feuerwehr:
- Abteilung Martinsmoos
Beseitigung eines Baumes auf der K4372 zwischen Martinsmoos und Schönbronn
#wirfüreuch #FeuerwehrNeubulach
Nachrichten
Hauptversammlung der Feuerwehr Neubulach 2023
am Samstag, den 11.03.23 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neubulach in der Neubulacher Festhalle statt. Kommandant Michael Wacker berichtete vor zahlreichen Gästen, von einem ereignisreichen Jahr 2022. Der Fokus seiner Rede lag an diesem Abend auf den großen Zielen, der Fusion der Einsatzabteilungen und dem damit verbundenen Neubau im Neubulacher Waldweg. Die Feuerwehr Neubulach verfolgt
beide Ziele mit großem Elan, so haben im vergangenen Jahr sowohl Planungsbesprechungen für den
anstehenden Neubau, welche sowohl „intern“ mit den Gerätewarten und Abteilungskommandanten, aber natürlich auch mit den Ausschüssen der Stadtverwaltung und letztlich mit den Architekten und Fachplaner abgehalten wurden. Wacker zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten und der
Geschwindigkeit des Projekts, er betonte in diesem Zusammenhang die sehr gute Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten, die stets auf sachlicher Ebene und sehr konstruktiv abläuft.
Bürgermeisterin Schupp sagte hierzu in Ihrem Grußwort, dass alle Prozesse seitens der Verwaltung darauf abzielen, einen Baustart im Herbst 2023 zu ermöglichen, auch die finanziellen Mittel stünden mit dem kürzlich bestätigten Haushalt der Stadt nun bereit.
Im Ausblick auf die anstehende Fusion, sind jedoch aber viele andere Themen im vergangenen Jahr intensiv bearbeitet worden. Im Rahmen eines Workshops, wurden die Grundlagen der zukünftigen Strukturen, zur AAO und zu neuen Übungs- und Ausbildungsstrategie gelegt.
Mit 37 Einsätzen war es ein durchschnittliches Einsatzjahr, dennoch gab es einige Herausforderungen zu bewältigen. Vor allem die schweren Verkehrsunfälle blieben im Gedächtnis.
Das allgemeine Dienstjahr der aktiven Einsatzabteilungen schlug mit knapp 10.000 geleisteten Stunden zu Buche. Ein Plus von knapp 20% zum Vorjahr, so Wacker.
Die Feuerwehr Neubulach verfügt derzeit über 143 aktive Feuerwehrangehörige, darunter 9
Feuerwehrfrauen und liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau. Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 18 Mitglieder.
Natürlich wurde der Rahmen der Hauptversammlung genutzt, um einige verdiente Kameraden und Kameradinnen auszuzeichnen und zu Ehren.
Ein sichtlich überraschter Peter Schwämmle, wurde mit dem deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber des deutschen Feuerwehrverbands ausgezeichnet, kurz zuvor wurde er für über 40Jahre aktive Dienstzeit in der Feuerwehr Neubulach mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Landesverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet. Wacker hob die Verdienste von Peter Schwämmle hervor, nicht nur als ehemaliger Kommandant hatte er einen wesentlichen Einfluss auf
die erfolgreichen Feuerwehr Karrieren der heutigen Neubulacher Führungsriege und vieler weiterer Kameraden in Neubulach.
Für 25 Jahre Dienst in der Neubulacher Feuerwehr wurden Michael Schnaible, Thorsten Hiller und Oliver Schaible mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichens des Landesverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet
Für 15 Jahre Dienst wurden Verena Kohl, Dennis Mair, Florian Brenner, Florian Dürr und Michael Hanke mit demFeuerwehrehrenzeichen in Bronze des Landesverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Auch Michael Wacker wurde von „seiner Mannschaft“ noch mit einem persönlichen Geschenk geehrt. Oliver Schaible lobte im Rahmen der Übergabe, den außerordentlichen persönlichen Einsatz und die hohe Fachkompetenz von Kommandant Wacker. „Wir sind geehrt, dass du unser Kommandant bist“ sagte Schaible. Die Versammlung dankte „Ihrem Chef“ mit stehendem Applaus.
Jan Schwarzkopf, Dennis Mair, Fabian Leonhardt und Jörg Russ wurden zum Oberlöschmeister
befördert.
Thomas Winter, Christian Rathfelder, Andreas Luz und Michael Wacker wurden zum
Oberbrandmeister befördert.
Bericht Schaible / FF Neubulach
Bildquelle: Luz / FF Neubulach
Führungswechsel in der Abteilung Neubulach
Neue Führung in der Abteilung Neubulach.
Bei der Abteilungsversammlung am 14.01.23 wurde in Neubulach ein neues Führungsduo gewählt. Die beiden Neuen, Andreas Luz neuer Abteilungskommandant und Daniel Bohnet neuer Stellvertreter, wurden jeweils einstimmig von den 41 anwesenden Kameradinnen und Kameraden gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Oliver Schaible legt sein Amt als Abteilungskommandant nach 12 Jahren nieder. Oliver Schaible zieht sich aus der Führung der Abteilung zurück und widmet sich nunmehr den Aufgaben in der Gesamtwehr als stellvertretender Kommandant.
Mit 32 Einsätzen, davon 19 Brandeinsätzen, 11 technischen Hilfeleistungen und 2 Sicherheitswachdiensten, blickte Schaible zuvor auf ein einigermaßen "normales" Einsatzjahr zurück. Allerdings gab es gegenüber den Vorjahren, wesentlich mehr schwere Verkehrsunfälle, die den Neubulacher Feuerwehrler einiges abverlangten.
Ein Highlight des vergangenen Jahres war das "Finale Dohoim" bei dem 2 Gruppen aus den Abteilungen das goldene Leistungsabzeichen ablegten. Die Abteilung ist mit 47 aktiven Mitgliedern abermals gewachsen, auch der Frauenanteil wurde erfreulicherweise abermals erhöht, so sind derzeit 6 Feuerwehrfrauen in der Abteilung aktiv.
Mit dem neuen Feuerwehrhaus im Waldweg und der Zusammenlegung aller Einsatzabteilungen, stehen der Feuerwehr und auch der Abteilung große Herausforderung bevor. Alle Einsatzabteilungen bereiten sich ab diesem Jahr, mit einem Abteilungsübergreifenden Dienstplan und einem einheitlichen Ausbildungskonzept auf die gemeinsamen Aufgaben vor.
Kommandant Michael Wacker und auch Bürgermeisterin Schupp dankten den anwesenden Kameradinnen und Kameraden für Ihren großartigen Einsatz in der Abteilung.
Seminar für Maschinisten der Feuerwehr Neubulach
Ehrungsabend der Abteilung Neubulach
Ehrungsabend der Abteilung Neubulach
Aufgrund der bekannten Einschränkungen im vergangenen Winter, konnte die Abteilungsversammlung im Januar nur Online durchgeführt werden. Das dies kein Rahmen für wichtige Ehrungen sein kann war den Verantwortlichen bewusst. Aus diesem Grund wurden die Ehrungen auf einen Ehrungsabend verschoben.
"Gewisse Gründe benötigen den entsprechenden feierlichen Rahmen" sagte Abteilungskommandant Oliver Schaible in seiner Festrede. "Ehren heißt jemand seine Hochachtung erweisen"
Diese Hochachtung erhielten die zu Ehrenden gestern von Ihren Kameraden und Kameradinnen.
Die Feuerwehr Neubulach ist Stolz!
Geehrt wurden für 40Jahre aktiven Feuerwehrdienst
- Peter Schwämmle
- Manfred Bäuerle
- Karl-Friedrich Maier
- Andreas Keppler
Für 35 Jahre Feuerwehrdienst
- Andreas Luz
- Helmut Dürr
- Helmut Bäuerle
- Theo Heselschwerdt
Wir danken Euch und gratulieren an dieser Stelle nochmal zu dieser Leistung.
#großartig
#Ehrungsabend
#FeuerwehrNeubulach
#dankefüralles
Hauptversammlung der Feuerwehr Neubulach am 15.05.2021
Am 15.05.2021 fand die erste hybride Hauptversammlung der Feuerwehr Neubulach statt. Aufgrund der immer noch vorherrschenden Corona-Pandemie musste sich die Führung, rund um Kommandant Karanci ganz neue Wege einfallen lassen. Da bereits die Hauptversammlung im Jahre 2020 kurz vor dem Termin abgesagt wurde, mussten gleich zwei Jahre in die Berichte der Beteiligten einfließen.
Eine Satzungsänderung macht es nun zwischenzeitlich möglich, auch sogenannte hybride Versammlungen abzuhalten. Das bedeutet, ein Teil der Mannschaft konnte in Präsenz der Versammlung in der Neubulacher Festhalle beiwohnen. Um die Sicherheit aller Präsenzteilnehmer zu gewährleisten, standen die Kameradinnen und Kameraden des DRK Ortsvereins bereit und führten professionelle Schnelltests durch.
Weit über 80% der Mannschaft verfolgten die Versammlung jedoch Online. Hierzu stand ebenfalls professionelle Hilfe aus der Veranstaltungstechnik bereit. Die Firma MF-Sound aus Calw betreute mit Kamera und Tontechnik und konnte so die bestmögliche Qualität an die heimischen Rechner übertragen.
Die Jahresberichte des Kommandanten waren geprägt von der Pandemie-Lage, trotzdem zeigte sich hierbei deutlich, dass die Feuerwehr Neubulach mit allen Abteilungen nicht untätig war. Durch die Pandemie zeigte sich ein Rückgang der Übungsstunden, dennoch war die Feuerwehr nahezu vom ersten Tag an in der digitalen Welt aktiv und konnte etliche Unterrichte in digitaler Form abhalten.
Auch die Einsatzzahlen waren in 2020 leicht rückläufig, trotzdem leistete die Feuerwehr 30 Einsätze.
Der Jugendleiter David Meissner berichtete von 7 Übungen in Präsenz, jedoch hatte auch die Jugendfeuerwehr mit Onlinediensten diverse Highlights für die Jugendlichen gesetzt. Cetin Karanci dankte dem Team rund um David Meissner für Ihre wichtige Tätigkeit.
Bei den Grußworten berichtete Bürgermeisterin Petra Schupp über die Fortschritte beim Feuerwehrbedarfsplan, welche zwischenzeitlich beim LRA zu Prüfung vorliegt. Sie dankte allen Feuerwehrangehörigen für Ihren wichtigen Dienst, auch und ausdrücklich während der Pandemie. „Gerade anfänglich wusste ja wirklich keiner was passiert, Sie alle waren trotzdem da“.
Auch der KFV Vorsitzende Klaus Ziegler überbrachte seine Grußworte. Für Ihn eine Premiere als Hybrid Veranstaltung und gleichzeitig die erste Versammlung einer Feuerwehr im Kreis Calw seit 14 Monaten berichtete er.
Eine weitere große Hürde bei der diesjährigen Veranstaltung stellten die Wahlen dar. Diese wurden bereits einen Tag früher am Freitag, den 14.05.2021 in den jeweiligen Gerätehäusern als Teil-Briefwahl abgehalten. Alle Wahlberechtigten hatten die entsprechenden Unterlagen Anfangs der Woche an Ihre Heimatadresse gesandt bekommen und konnten die Wahl dann am Freitag mit Abgabe der Stimmen an Ihrem Standort durchführen. Eine Wahlkommission zählte noch am selben Abend alle Stimmen aus und achteten auf den korrekten Ablauf der Wahl.
Nachdem Cetin Karanci (Kommandant) und Gerd Bäuerle (stv. Kommandant) Ihre Ämter nach 10 Jahren zur Verfügung stellten, konnte im Rahmen der Neuwahlen ein neues Führungstrio gewählt werden.
Um die Feuerwehr für zukünftige Aufgaben breit aufzustellen, hatte der Gesamtausschuss im Vorfeld der Hauptversammlung die Feuerwehrsatzung angepasst und so die Möglichkeit geschaffen, einen zweiten stv. Kommandanten zu wählen.
Zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Neubulach wurde Michael Wacker mit überwältigender Mehrheit gewählt. Die beiden Stellvertreter Thomas Winter und Oliver Schaible erhielten ebenfalls ein sehr deutliches Votum der Wahlberechtigten Feuerwehrmitglieder.
Das neue Trio muss nun in der Folge noch vom Gemeinderat der Stadt Neubulach bestätigt werden und wird dann die Amtsgeschäfte vollständig übernehmen.
Außerdem standen noch die Posten Schriftführer und Kassier zur Wahl. Zur Wahl stellten sich Verena Leonhardt als Schriftführerin und Michael Hanke als Kassier. Beide wurden deutlichem Votum in Ihre neuen Ämter gewählt.
Nachfolgende Kameraden konnten für 15 Jahre Feuerwehrdienst geehrt werden:
- Christian Bäuerle
- Daniel Bohnet
- Timo Dürr
- Tobias Frey
- Rainer Haisch
- Julian Hartmann
- Fabian Leonhardt
- Timo Mair
- David Meissner
- Christian Rathfelder
- Tobias Rathfelder
- Andreas Rentschler
- Sven Reutter
Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurden geehrt:
- Thomas Mann
- Timo Rometsch
- Marc Seeger
- Cetin Karanci
Im Rahmen der Versammlung konnten noch folgende Beförderungen ausgesprochen werden:
- Benjamin Bohnet, Pierre Deuble und Simon Gollor zum Löschmeister
- David Meissner zum Oberlöschmeister
- Matthias Rentschler, Helmut Reutter, Jürgen Schlegel zum Hauptlöschmeister
- Timo Rometsch zum Brandmeister
- Hans-Peter Funk, Thomas Mann, Oliver Schaible und Markus Schöttle zum Oberbrandmeister
Die Kameraden verabschiedeten Ihre „alte“ Führung mit dem Kapitän Cetin Karanci und dem ersten Offizier Gerd Bäuerle vom Dampfer der Feuerwehr – in Zeiten von Corona lassen sich leider keine Urlaube verschenken. Die Kameraden holten deshalb den Urlaub in die Festhalle und überreichten italienische Spezialitäten, sowie einen symbolischen Reisekoffer, dessen Inhalt hoffentlich einen Urlaub nach der Pandemie möglich machen wird.
Cetin Karanci konnte sich dann noch über einen gestempelten Feuerwehrschlauch mit der Aufschrift „Danke Kommandant 2011-2021“ erfreuen.
Bürgermeisterin Petra Schupp dankte den beiden ebenfalls für Ihren wichtigen Dienst und wünschte für den nächsten Lebensabschnitt viel Freude verbunden mit dem Wunsch, dass beide der Feuerwehr treu bleiben werden.
COVID-19: Feuerwehren leisten seit Monaten Bemerkenswertes
COVID-19: Feuerwehren leisten seit Monaten Bemerkenswertes / Deutscher Feuerwehrverband dankt für Anstrengungen im Ehren- und Hauptamt
Berlin – „Die Welt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert. Die Feuerwehren bleiben weiter das, was sie seit Jahrzehnten sind: Eine zuverlässige Säule im Bevölkerungsschutz, getragen durch mehr als eine Million Menschen, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich engagieren und seit Monaten Bemerkenswertes leisten“, würdigt Hermann Schreck